Ganz neu bei uns eingezogen ist das o.g. Luftbett.
Wir haben kein extra Gästezimmer und die Couch in meinem Arbeitszimmer 
musste einer Vergrößerung  von Arbeitsfläche weichen.
Was also tun, wenn Schlafgäste einen Platz brauchen? Na klar – ein 
Luftbett -aufgepustet Platz für 2 Personen und wenn es nicht benötigt 
wird, verschwindet es fein säuberlich auf dem Boden.
Gesagt – getan. Ich habe das Campingaz Maxi Comfort Gästebett gekauft.
Mir hat es sehr gefallen, weil die Maße sowohl in Breite und Länge 
genau in die Mitte meines Arbeitszimmers passen und auch die Höhe mit 
rund 50 cm sehr angenehm erschien.
Mangels Gästen habe ich es erst mal für mich ganz allein zum Testen aufgeblasen, 
was sich als gar nicht so einfach erwies. Ich habe nur eine normale 
Handpumpe und deshalb ganz schön geackert. Hier empfiehlt sich 
tatsächlich eine elektrische Luftpumpe, die es ja auch schon für kleines
 Geld zu kaufen gibt.
Das Aufpumpen selbst gestaltete sich ansonsten 
sehr bequem, das Ventil hat eine sehr gute Qualität und man kann  es 
sehr einfach und dauerhaft haltend mit der Luftpumpe verbinden.
Irgendwann war dann genug Luft im Bett und da lag es dann das edle 
Schätzchen.
Es sieht wirklich beeindruckend, edel und sehr bequem aus.
Durch die Einteilung in drei Kammern verspricht der Hersteller eine noch
 größere Stabilität. Ich kann  zwar nicht sagen, wie es ohne die Kammern
 wäre, finde es mit den Kammern aber sehr stabil und tragfähig.
  Die Oberfläche ist beflockt, so dass man eine angenehme, samtige 
Fläche vorfindet, auf der es sich sogar ohne Bettzeug ( zumindest für 
ein Probeliegen) gut liegen lässt.
Für die Nacht habe ich ein Spannbettlaken übergezogen, dass gut  auf 
dem Gästebett hielt.
Ich empfinde die Bequemlichkeit des Bettes wirklich
 hervorragend. Besser als jede Couch oder einfache Luftmatratze. Das 
kann man seinen Gästen mit ruhigem Gewissen anbieten.
Es passen locker 2
 Personen auf die Liegefläche und ich würde sagen, dass sogar noch ein 
kleineres Kind Platz fände. Wirklich groß und bequem und vor allem sehr angenehm hoch.
Die Luft hält gut. Ich habe das Bett zum Testen ob es dicht ist, 
mehrere Tage aufgeblasen gelassen und konnte keinen Schwund bemerken.
Das Luftablassen gestaltete sich ebenso einfach wie das Aufpumpen. Die
 Restluft habe ich so gut es ging aus dem Luftbett gedrückt und 
versucht, es einigermaßen zusammen zu legen.
Bei bestem Willen habe ich 
es jedoch nicht annähernd so klein wie vor dem ersten Gebrauch, gefaltet
 bekommen. So passt es nun auch auf gar keinen Fall mehr in den 
zugedachten Beutel, der direkt am Luftbett befestigt ist.
Also musste Hilfe her und mein Mann hat mit es dann doch noch so gefaltet bekommen, dass es wieder in den Beutel passt. 
Mir gefällt dieses Luftbett sehr gut. Es ist dekorativ, praktisch, 
leicht zu bedienen und der Schlafkomfort beachtlich. Da fällt die kleine
 Schlappe beim Zusammenfalten gar nicht wirklich ins Gewicht. Ich bin 
begeistert und vergebe deshalb auch die vollen 5 Sterne 🌟🌟🌟🌟🌟
Fast vergessen: es kostet um die 100 Euro. Das ist zwar ganz schön happig und es ist ja auch keine eingebaute Pumpe  enthalten, aber alle günstigeren hatten mir zu schlechte Bewertungen und dann gehts preislich nur noch steil bergauf. Habe also eins im guten Mittelbereich ausgewählt und denke, dass die Wahl ganz gut war.




 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen