Die Markenjury testet Saint Agur – den Blauschimmelkäse aus
Frankreich. Ich dufte für 8 Euro Käse einkaufen und ihn ausgiebig testen.
Zuerst einmal muss ich euch meine Odyssee beschreiben. Hab
ich doch gedacht – ich gehe meine Wochenendeinkauf absolvieren, kaufe genügend
St. Agur und fange an damit. Aber leichter gesagt, als getan.
Ich hab im Edeka eingekauft und bin die Käseabteilung hoch
und runter getigert – kein St. Agur. Da es schon spät war, konnte ich es auch
nicht mehr anderswo versuchen, also war das Wochenende für mich gelaufen.
In der Woche darauf habe ich es dann noch in einem Edeka
Neukauf im Nachbarort versucht, der den Käse aber ebenfalls nicht führte. Zum Wochenende
habe ich es dann in einen Rewe geschafft, aber auch hier vergeblich. Es gab
einfach keinen St. Agur. Auch meine erste Vermutung, dass hier einfach zu viele
Tester schon eingekauft haben, bewahrheite sich nicht. Es gab auch nirgendwo
eine Lücke im Regal und ein einsam stehende Preisetikett – nein die Läden
führen diese Sorte einfach nicht. So ein Mist! Noch ein Wochenende verplempert!
Dann stand schon das Osterfest vor der Tür und ich zog mein
letztes Ass aus dem Ärmel und bin zum
Kaufland gefahren. Da kaufe ich nur ein- zwei Mal im Jahr ein. Erstens komme
ich dorthin nicht so oft und zweitens verführt mich der Laden immer zu mehr
Einkäufen, als auf meinem Zettel stehen. Aber diesmal war es genau richtig.
Allerdings habe ich tatsächlich die letzten 4 Pakete St. Agur bekommen. Später
hätte ich nicht gehen dürfen, dann wär es wieder vergeblich gewesen.
Nun konnte ich endlich testen, aber mein Ostermenü wollte
sich nicht so toll damit vereinbaren lassen. Am Freitag und Samstag gab es Fisch und am Sonntag und Montag wurde
gegrillt. Da wir eingeladen waren und die Gastgeber nicht so
experimentierfreudig sind, habe ich es unterlassen mit dem Käse vielleicht
einen Dip zu zaubern oder etwas zu überbacken.
Aber nun: Ostern ist vorüber und ich habe Pulled Pork in der
Röhre – schon 8 Stunden!
Das Fleisch auf ein gecrosstes Weißbrot, mit St. Agur belegt
und überbacken. Was ein Genuss! Dafür hat sich das lange Warten wirklich
gelohnt – sowohl auf das Fleisch, als auch auf den Käse *g*
Ausprobiert habe ich dann noch eine tolle Soße zu leckeren
gefüllten Nudeln. Dazu habe ich 200ml Sahne und Milch 1:1 gemischt, 100 g Schmelzkäse
und 125 g St. Agur unter Rühren erwärmt, bis die Konsistenz schön cremig war.
Der zarte, sahnige Geschmack des Käses passt ganz wunderbar zu dieser
Zubereitung.
Ausprobieren werde ich in den nächsten Tagen auf jeden Fall
noch den Vorschlag, die Kombination mit Birne und Feige. Das hört sich sehr
lecker für mich an.
Verpackt ist der Käse in der 125 g Ecke. Genau richtig um eine Soße
zuzubereiten oder ein Gericht zu überbacken. Aber auch, wenn man den Käse pur
essen möchte ist die Portion genau richtig.
Über die Herkunft:
Der Käse stammt aus der Auvergne in Frankreich und wird mit der Milche von Montbéliarde-Kühen aus der Region Haute Loire
hergestellt. Bereits im Ansatz kommen die Blauschimmelkulturen zur Milch, so
dass eine besonders feine, gleichmäßige Verteilung erfolgt.
Obwohl ich noch weiter mit dem Käse experimentieren werde,
möchte ich jetzt schon mein Urteil abgeben:
Ich kann den Käse noch nicht, bin aber total positiv überrascht. Er ist
total lecker, würzig, aber nicht streng und super cremig. Das gefällt mir am
besten! Kombinations - und Zubereitungsarten gibt es ohne Ende , so dass es bestimmt nicht langweilig wird, Verschiedenes auszubrobieren!
Außerdem ist er lactose- und glutenfrei!
Der Fettgehalt liegt bei 60 % Fett in Tr. - das ist ganz schön heftig, aber man isst ja keine Unmengen :-)
125 g kosteten bei meinem Einkauf 1,59 Euro
Mir und meinen Mittestern hat der Käse in allen Variationen sehr gut geschmeckt und darum gebe ich die volle Sternenzahl
5 von 5 Sternen *****
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen